Hort > Ferien > Rückblick Winterferien 2020

Winterferien 2020

Rückblick

Die Winterferien starteten dieses Jahr mit einem großen Karton-Bastelwettbewerb im Foyer. Die kreativen Ideen der kleinen BaumeisterInnen wurden am Ende der ersten Ferienwoche von den Kindern selbst vorgestellt und konnten bewundert werden. Es gab an zwei Tagen die Möglichkeit Futterglocken aus Orangenschalen herzustellen. Dazu gab es wichtige Tipps zur Wintervogelfütterung. Auf Glatteis begaben sich die Kinder in Königstein. Mit Schutzhelm und Schlittschuhen ausgestattet konnten sich die Kinder nach Herzenslust bewegen und tollkühne Pirouetten drehen. In atemberaubende Höhen und kräftezehrende Boulder begaben sich unsere Extremkletterer in der YOYO Kletterhalle in Heidenau. Anschließend ließen sich die Kinder die Nudeln mit Tomatensoße schmecken. Es gab einen spannenden Brettspielwettbewerb und im Sport-Aktiv-Zentrum kamen alle Kegelfreunde auf ihre Kosten. Aus der Kinderküche drangen leckere Gerüche und die Blätterteigschnecken konnten am Nachmittag im Kindercafé verkostet werden.

In der zweiten Ferienwoche wurde im Foyer-Kino „Das kleine Gespenst“ gezeigt und hierzu leckeres Popcorn und Salzstangen serviert. Bei einem Ausflug in das Verkehrsmuseum nach Dresden gab es in der Sonderausstellung „Von Prunkgondeln, Pracht­kutschen und Pferde­äpfeln“ viel Wissenswertes zu den damaligen Fortbewegungsmitteln zu erfahren. Abenteuerlich ging es bei den Wanderungen nach Wehlen zu. In der Teufelsschlucht ging es durch Matsch und über Stein bis zur Heringshöhle. Diese konnten die Kinder mit Stirnlampe erkunden und sich im Höhlenbuch eintragen. Alle verletzten und kranken Puppen sowie Teddys wurden am Donnerstag bei einer Puppensprechstunde verarztet und die Kinder lernten Erste Hilfe am Puppenbein und Teddykopf. In beiden Ferienwochen besuchten wir das Sport Aktiv Zentrum zum zu einem sportlichen Kegelturnier. Der letzte Tag wurde zum Aufräumen und für lustige Faschingsbasteleien im Kreativraum genutzt.

Futterglocke
Futterglocke
Puppensprechstunde
Puppensprechstunde
Schlittschuhlaufen
Schlittschuhlaufen
Kletterhalle YOYO
Kletterhalle YOYO
Verkehrsmuseum
Verkehrsmuseum
Wandern in Wehlen
Wandern in Wehlen

Mitfinanzierung

Freistaat SachsenGanztagsangebote
am Evangelischen Schulzentrum Pirna

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

     Freistaat Sachsen    

Umsetzung von Maßnahmen nach der Richtlinie "Digitale Schulen" an 3 Schulen

Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Gesundes Obst

Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union teil.

zertifizierte MINT-Schule

Wir sind eine zertifizierte MINT-Schule, führend in Naturwissenschaften und Digitalisierung.

Sonderförderung "Qualität stärken"

Stellenangebote

Wichtige Termine

Schulfest

Fr, 08.09.2023

16 - 19 Uhr

Klassen 1-13


Elternabend Klasse 6 MFM-Projekt

Mo, 18.09.2023 18 Uhr

Foyer Schulzentrum


Tag der offenen Tür Bereich Grundschule und Hort

Fr, 22.09.2023, 15.30Uhr bis 18 Uhr

 

Erntedankgottesdienst

Fr, 29.09.2023 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien

Klassen 5-13


unterrichtsfreier Tag

Mo, 30.10.2023


Reformationstag

Die, 31.10.2023


Druckvorlage Entschuldigungen