Service > Startseite

Evangelisches Schulzentrum

 

 

virtueller Rundgang durch unser Schulgebäude

https://www.eva-pirna.de/rundgang/

 

Dankbar in die Herbstferien

Der erste Abschnitt des Schuljahres ist geschafft. Bevor es in die wohlverdienten Herbstferien ging, haben wir gemeinsam einen besonderen Moment gefeiert: den Erntedankgottesdienst in der St. Marien Kirche in Pirna.

Schon im Vorfeld hatten viele Schülerinnen, Schüler und ihre Familien Lebensmittel für die Tafel Pirna gespendet. Die Erntedankgaben füllten die Tische schnell und werden in den kommenden Tagen an die Tafel übergeben.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Der Gottesdienst selbst wurde von der Klasse 8c und den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 13 gestaltet. Mit Texten, Gebeten und Musik entstand eine feierliche und zugleich fröhliche Atmosphäre. Besonders bei  dem Lied My Lighthouse war deutlich zu spüren, wie sehr das gemeinsamen Singen Freude bereitet.

Auch an andere Menschen wurde gedacht. Die Kollekte des Gottesdienstes kam der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zugute. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich unsere Schule auch diesmal wieder. Wir freuen uns darauf, bald viele liebevoll gepackte Schuhkartons an die Organisation zu übergeben. Viele kleine Geschenke, die große Freude bereiten werden.

Mit diesen schönen Eindrücken verabschieden wir uns in die Herbstferien und wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Familien eine erholsame, bunte und fröhliche Zeit!

25 Jahre Evangelisches Schulzentrum – was für ein Fest!

Wir feiern 25 Jahre Evangelisches Schulzentrum! Was im Jahr 2000 mit einer einzigen Grundschulklasse begann, ist heute eine große Schulfamilie mit fast 900 Schülerinnen und Schülern von Klasse 1 bis 13. Anfangs war der Weg nicht ganz leicht, es gab so manche Startschwierigkeit. Aber inzwischen arbeiten fast 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns, die gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Eltern das Schulzentrum zu einem lebendigen Ort machen.

Gestartet haben wir unser Jubiläum mit einem großen Festgottesdienst in der Turnhalle. Geleitet wurde er von Frau Feron und Herrn Kaden, der unser Schulzentrum vor 25 Jahren mit auf den Weg gebracht hat. Ein echtes Highlight war das Musical, das von den Grundschülern, den 6. Klassen und einigen Siebtklässlern aufgeführt wurde und das auf einem richtig hohen Niveau! Viele Gäste waren begeistert und berührt von dem, was unsere Schülerinnen und Schüler auf die Bühne gebracht haben.

Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Ehrengäste: Vertreter aus Stadt und Land, treue Unterstützer des Schulzentrums und des Fördervereins und natürlich ganz viele Eltern, die diesen besonderen Tag mit uns gefeiert haben.

Und dann hatte auch das Wetter ein Einsehen: Punkt 16 Uhr, zum Start des Schulfestes, kam die Sonne raus und sorgte für perfekte Stimmung. Auf dem gesamten Schulhof war richtig was los: Jede Klasse hatte einen eigenen Stand vorbereitet. Es gab Fruchtbowlen, kühle Getränke, Kaffee und Kuchen, Burger und viele andere Leckereien. Außerdem warteten tolle Mitmachaktionen wie Klettern, Hüpfburg, Windlichter bemalen oder Karaoke. Für jeden war etwas dabei und überall hörte man Lachen, Musik und fröhliche Stimmen.

Am Ende bleibt uns nur zu sagen: Danke! Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an alle Eltern und Unterstützer. Ohne euch wären diese 25 Jahre nicht möglich gewesen! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten 25 Jahre voller Lernen, Feiern und Gemeinschaft!

Start ins Schuljahr 2025/26 - nun mit offiziell anerkanntem Gymnasium

Anfangsgodi

Mit einem gemeinsamen Anfangsgottesdienst begann am 11. August 2025 das neue Schuljahr am Evangelischen Schulzentrum. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern kamen zusammen, um sich auf die kommenden Monate einzustimmen.

Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über einen großen Meilenstein: Bereits in den Sommerferien hat unser Gymnasium die offizielle Anerkennung erhalten – ein wichtiger Schritt in der Schulgeschichte der EVA, der uns mit Stolz erfüllt. Nun starten wir schon mit dem 4. Jahrgang unserer Gymnasialklassen und blicken voller Energie und Freude auf spannende Projekte, lebendigen Unterricht und ein herzliches Miteinander.

Auch für die Grundschule ist es ein besonderes Jahr: Zum letzten Mal lernen die Kinder in diesem Gebäudekomplex, bevor im kommenden Jahr der Umzug in die neuen Räume – nur 100 Meter entfernt – ansteht.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit im Schuljahr 2025/26!

25 Jahre

Absurdität des Lebens - Herzliche Einladung

Theater 12

Pirna im Kalten Krieg – Eine Spurensuche

Der Kalte Krieg prägte über vier Jahrzehnte das Leben in Europa – auch in Pirna und Umgebung hinterließ diese Zeit ihre Spuren. Viele Orte erzählen noch heute von dieser Epoche, die zwischen Krieg und Frieden oszillierte. Doch welche dieser Spuren sind heute noch sichtbar? Und welche Erinnerungen tragen Zeitzeugen in sich?

Um diesen Fragen nachzugehen, haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a des Evangelischen Schulzentrums Pirna unter der Leitung von Herrn Dr. Heiko Neumann ein umfangreiches Projekt realisiert. Das Ergebnis ist eine interaktive Webseite mit dem Titel Pirna im Kalten Krieg, die Recherchen, Fotos und Zeitzeugenerzählungen zusammenführt und für alle Interessierten zugänglich macht.

Durch diese gesammelten Geschichten ist ein umfangreiches räumlich-historisches Gedächtnis für die Region entstanden. Wer sich für die Geschichte der DDR, die Entwicklung Pirnas und das Leben in dieser spannenden Zeit interessiert, ist herzlich eingeladen, die Webseite zu besuchen und in die Geschichte einzutauchen.

Die Schülerinnen und Schüler danken allen, die mit ihren Erinnerungen, Hinweisen und Anregungen zur Entstehung dieser Plattform beigetragen haben.

Hier geht es zur interaktiven Webseite: https://arcg.is/14G9ja3

Pirna im Kalten Krieg

Jetzt sind wir auch auf Instagram

Instagram

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir nun auch auf Instagram vertreten sind. Folgt uns unter https://www.instagram.com/evaszpirna?igsh=enNyZno2YnJ1bDM0&utm_source=qr und bleibt immer auf dem Laufenden über die neuesten Updates, spannende Projekte und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Seid dabei und werdet Teil unserer Community – wir freuen uns auf euch!

Freiwilliges soziales Jahr

amüsanter Themenabend mit Dieter Leicht

Am Donnerstag, den 21. März 2024, laden wir Sie herzlich zu einem aufschlussreichen Vortragsabend mit Dieter Leicht im Foyer des Evangelischen Schulzentrums ein!

Beginn: 19:00 Uhr

Thema: "Regeln sind da, um gebrochen zu werden? Jetzt reicht es aber!"

Entdecken Sie, wie Sie Ihre Kinder durch die Pubertätszeit führen können:

  • Verstehen Sie die wahre Bedeutung und das Ziel der Pubertät.
  • Lernen Sie, wie Sie den Machtkampf zwischen Eltern/Lehrern und Kindern meistern können.
  • Erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können, ohne sie zu überbehüten.
  • Erfahren Sie, wie Sie positive Erziehungsmaßnahmen der Schule/Lehrer unterstützen können, um Ihren Kindern ein stabiles Fundament für die Zukunft zu geben.
  • Entdecken Sie, wie Sie eine gesunde Balance zwischen Unterstützung und Freiheit schaffen können, um Ihren Kindern Raum zur Entwicklung zu geben.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für diesen informativen Vortrag! Der Unkostenbeitrag beträgt 3,50€. Die Karten erhalten Sie ab jetzt im Sekretariat oder an der Abendkasse.

 

Begeistert empfangen: Kultusminister Christian Piwarz besucht mit großer Freude unser Evangelisches Schulzentrum in Pirna

Piwarz

Wir waren hocherfreut über den besonderen Besuch von Kultusminister Christian Piwarz im Evangelischen Schulzentrum Pirna. Die Schüler waren aufgeregt und begeistert, als der Minister persönlich Einblicke in unsere Klassenzimmer nahm. Sein Interesse an aktuellen Unterrichtsthemen und die lockeren Gespräche mit den Schülern haben die Atmosphäre besonders lebendig gestaltet.

Der offene Dialog im Anschluss mit Schülern, Eltern, Lehrern und Aufsichtsratsvertretern war äußerst positiv. Piwarz zeigte nicht nur ein Interesse an persönlichen Fragen der Grundschüler, sondern engagierte sich auch in bildungspolitischen Diskussionen, insbesondere im Hinblick auf den Lehrermangel in freien Schulen.

Es war beeindruckend zu sehen, wie der Minister die Vielfalt der sächsischen Schullandschaft würdigte und dabei die Gestaltungsspielräume der freien Schulen hervorhob. Die Schüler waren begeistert über die zusätzliche Zeit, die sich der Minister für den Dialog und die Beantwortung ihrer Fragen nahm. Insgesamt war es eine äußerst positive und inspirierende Begegnung mit einem zugewandten Minister, der ein klares Bekenntnis zu freien Schulen abgab.

PiwarzPiwarz SchülerPiwarz

Pirna wird Pate beim Buchsommer – Wir sind dabei!

https://www.youtube.com/watch?v=VJANO8wllAg

Wir sind stolz, bekanntzugeben, dass Pirna eine Patenschaft beim Buchsommer übernommen hat und wir waren bei der Presiverleihung live dabei! ???? Der Buchsommer, ein jährliches Event für alle 11-16-Jährigen, ist nicht nur eine Plattform für Lesefreude, sondern auch eine Gelegenheit, junge Literaturtalente zu feiern.

Die strahlenden Gesichter unserer Klasse 8b sprechen Bände – sie waren bei der Preisverleihung hautnah dabei! ???? Eine inspirierende Lesung von Nora Hoch, der diesjährigen Lesepreisgewinnerin, hat unsere Herzen berührt. Es gab Würdigungen, bewegende Reden und Blumen, die die Bedeutung von Lesen und Literatur in unserer Gemeinschaft unterstrichen haben.

Was uns besonders freut: Nächstes Jahr werden zwei unserer engagierten Jugendlichen Teil der Jury sein! ???? Es ist wunderbar zu sehen, wie unsere junge Generation aktiv in die Förderung von Literatur und Kreativität eingebunden wird.

Und das ist noch nicht alles! Wir freuen uns, verkünden zu dürfen, dass 2024 Pirna die Lesehauptstadt sein wird! ???? Ein ganzes Jahr voller Leseevents, Autorenbegegnungen und literarischer Entdeckungen wartet auf uns. Lasst uns gemeinsam die Welt der Bücher weiter erkunden und junge Köpfe zum Blühen bringen! ????????

#Buchsommer #LesenVerbindet #LiteraturFürAlle #JugendlicheFördern #PirnaEngagiertSich #Lesehauptstadt2024

Wichtige Termine


Druckvorlage Entschuldigungen

 


Erntedankgottesdienst Kl. 5-13

Donnerstag, 02.10.25 12 Uhr

St. Marienkirche

Wir sammeln unsere Erntedankgaben (Dosen, Nudeln, Reis, … alle nicht verderblichen Lebensmittel) ab Mittwoch, 24.09.2025  früh im Foyer der Schule. Alle Gaben werden der Pirnaer Tafel für Bedürftige gespendet. Erntedank


Fachlehrersprechtag

Montag, 10.11.25

Termine bitte vorab übers Sekretariat vereinbaren


Martinshörchen werden geteilt

Dienstag, 11.11.25


Kekse backen für den Keksverkauf

ab November Zuarbeit Kl. 1-13

Plätzchen


MFM-Elternabend 6abcd

Montag, 17.11.25


Elternabend Medienkompetenz für interessierte Eltern von GS/OS/Gym

Montag, 24.11.25  18 Uhr 

Foyer ESZ


Bunter Advent 

Freitag, 28.11.25 16-19 Uhr

Bunter Advent


Praktikum Kl. 9abc

8.-19.12.25


Weihnachtsgottesdienst

Donnerstag, 18.12.25 12 Uhr

St. Marienkirche


Tag der offenen Tür OS GYM BGY

Freitag, 16.01.26

16-19 Uhr

Anmeldefrist Klasse 5 2026/27 19.01.2026


Berufsmesse EVA

06.02.26

8-12 Uhr


frei beweglicher Ferientag

Dienstag, 26.05.26

Stellenangebote

Folgende Stellen sind an unserer Einrichtung zu besetzen:

Wir sind im Aufbau des Allgemeinbildenen Gymnasiums und suchen daher in den kommenden Jahren Kollegen für alle Fächer mit der Qualifikation für die Sekendarstufe II.

Lehrer Gymnasium:
Stellenangebot_Mai_2025.pdf

Angebot für Lehramtsstudenten:

FSJ am Schulzentrum

 

 

Mitfinanzierung

Freistaat SachsenGanztagsangebote
am Evangelischen Schulzentrum Pirna

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

     Freistaat Sachsen    

Umsetzung von Maßnahmen nach der Richtlinie "Digitale Schulen" an 3 Schulen

Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

zertifizierte MINT-Schule

Wir sind eine zertifizierte MINT-Schule, führend in Naturwissenschaften und Digitalisierung.

Sonderförderung "Qualität stärken"