Sommerferien 2021
Rückblick
Sommer, Sonne, Sonnenschein – was kann schöner sein. In den Sommerferien bot der Hort wieder ein abwechslungsreiches Programm für unsere Ferienkinder. Montags konnten die Kinder ihre Lieblingsspielsachen mitbringen und zusammen mit ihren Freunden in entspannter Atmosphäre spielen. In unserer Kinderküche glühte der Herd und zauberte leckeren Zitronen-Lavendel-Kuchen oder Pizza auf den Tisch. Obstspieße mit Schokoladendekoration sicherten die optimale Vitaminzufuhr und die selbstgekochte Mehrfruchtmarmelade war einfach sensationell. Ein beliebter Anlaufpunkt bei den sommerlichen Temperaturen war der nahegelegene Eisladen. Aber es wurde nicht nur geschlemmt, auch sportlich hatte der Hort einiges zu bieten. So besuchten wir bei schönem Wetter das Geibeltbad und planschten dort nach Herzenslust bei sommerlichen Temperaturen. Beim Inlinertag konnten die Skater ihre Fahrkünste auf dem Schulhof unter Beweis stellen. Gute Feinmotorik und höchste Konzentration mussten die Mädchen und Jungen beim Parcours mit ferngesteuerten Autos beweisen. Musikalisch und schweißtreibend ging es in der Rhythmuswerkstatt zu. Hier konnten die interessierten Kinder verschiedene Percussion-Instrumente ausprobieren und miteinander musizieren. Handwerkliches Geschick und Kreativität war beim Duftsäckchen nähen oder PIR-Steine bemalen gefragt. Ebenso wurden duftende Gewürzbilder oder lustige Tiere in der Nudelwerkstatt hergestellt. Wer wollte konnte Töpfern oder mit Salzteig und Blüten kreativ werden. Für die technisch oder naturwissenschaftlich interessierten Kinder gab es die Möglichkeit einen Tischkicker oder Luftkissenboote zu bauen. Und wer noch Geschenke für die Familie oder sich selbst benötigte, konnte Schmuck herstellen oder eine Tasse bemalen. Der Waldtag mit Armin war für alle Ferienkinder ein ganz besonderes Abenteuer. Ebenso war die Schulhausrallye, die wegen schlechtem Wetter spontan ins Leben gerufen wurde, ein voller Erfolg und erforderte die volle Aufmerksamkeit unserer kleinen Detektive.
Interner Bereich
Mitfinanzierung
Ganztagsangebote
am Evangelischen Schulzentrum Pirna
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Umsetzung von Maßnahmen nach der Richtlinie "Digitale Schulen" an 3 Schulen
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union teil.
Wir sind eine zertifizierte MINT-Schule, führend in Naturwissenschaften und Digitalisierung.
Sonderförderung "Qualität stärken"
Stellenangebote
Folgende Stellen sind an unserer Einrichtung zu besetzen:
Wichtige Termine
Bunter Advent
Freitag, 01.12.2023
Weihnachtsgottesdienst
Donnerstag, 21.12.2023 8 Uhr
St. Marienkirche
frei beweglicher Ferientag
Freitag, 22.12.2023
Tag der offenen Tür
Freitag, 12.01.2024
16-19 Uhr
Bibelprojekt Klassen 5-12
05.-07.02.2024
Berufsmesse/Ausbildungsmesse
09.02.2024 8-12 Uhr