Service > Startseite

Evangelisches Schulzentrum

 

Mitteilung zum Formwechsel

Am 14.12.2022 ist der Evangelische Schulverein Pirna e.V. zur Evangelisches Schulzentrum Pirna gGmbH umgewandelt worden. Die gGmbH ist kompletter Rechtsnachfolger.

 

Begeistert empfangen: Kultusminister Christian Piwarz besucht mit großer Freude unser Evangelisches Schulzentrum in Pirna

Piwarz

Wir waren hocherfreut über den besonderen Besuch von Kultusminister Christian Piwarz im Evangelischen Schulzentrum Pirna. Die Schüler waren aufgeregt und begeistert, als der Minister persönlich Einblicke in unsere Klassenzimmer nahm. Sein Interesse an aktuellen Unterrichtsthemen und die lockeren Gespräche mit den Schülern haben die Atmosphäre besonders lebendig gestaltet.

Der offene Dialog im Anschluss mit Schülern, Eltern, Lehrern und Aufsichtsratsvertretern war äußerst positiv. Piwarz zeigte nicht nur ein Interesse an persönlichen Fragen der Grundschüler, sondern engagierte sich auch in bildungspolitischen Diskussionen, insbesondere im Hinblick auf den Lehrermangel in freien Schulen.

Es war beeindruckend zu sehen, wie der Minister die Vielfalt der sächsischen Schullandschaft würdigte und dabei die Gestaltungsspielräume der freien Schulen hervorhob. Die Schüler waren begeistert über die zusätzliche Zeit, die sich der Minister für den Dialog und die Beantwortung ihrer Fragen nahm. Insgesamt war es eine äußerst positive und inspirierende Begegnung mit einem zugewandten Minister, der ein klares Bekenntnis zu freien Schulen abgab.

PiwarzPiwarz SchülerPiwarz

Bunter Advent - herzliche Einladung

Bunter Advent

Pirna wird Pate beim Buchsommer – Wir sind dabei!

https://www.youtube.com/watch?v=VJANO8wllAg

Wir sind stolz, bekanntzugeben, dass Pirna eine Patenschaft beim Buchsommer übernommen hat und wir waren bei der Presiverleihung live dabei! ???? Der Buchsommer, ein jährliches Event für alle 11-16-Jährigen, ist nicht nur eine Plattform für Lesefreude, sondern auch eine Gelegenheit, junge Literaturtalente zu feiern.

Die strahlenden Gesichter unserer Klasse 8b sprechen Bände – sie waren bei der Preisverleihung hautnah dabei! ???? Eine inspirierende Lesung von Nora Hoch, der diesjährigen Lesepreisgewinnerin, hat unsere Herzen berührt. Es gab Würdigungen, bewegende Reden und Blumen, die die Bedeutung von Lesen und Literatur in unserer Gemeinschaft unterstrichen haben.

Was uns besonders freut: Nächstes Jahr werden zwei unserer engagierten Jugendlichen Teil der Jury sein! ???? Es ist wunderbar zu sehen, wie unsere junge Generation aktiv in die Förderung von Literatur und Kreativität eingebunden wird.

Und das ist noch nicht alles! Wir freuen uns, verkünden zu dürfen, dass 2024 Pirna die Lesehauptstadt sein wird! ???? Ein ganzes Jahr voller Leseevents, Autorenbegegnungen und literarischer Entdeckungen wartet auf uns. Lasst uns gemeinsam die Welt der Bücher weiter erkunden und junge Köpfe zum Blühen bringen! ????????

#Buchsommer #LesenVerbindet #LiteraturFürAlle #JugendlicheFördern #PirnaEngagiertSich #Lesehauptstadt2024

Herzliche Einladung zum Schulfest am 08.09.2023

Schulfest

In den Ferien noch Lust in die Wissenschaft hineinzuschnuppern...?

Experimentieren - Forschen - Entdecken: Der „Summer of Science“ im Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf bietet während der Sommerferien spannende Kurse und Workshops zu vielfältigen Themen aus den Naturwissenschaften ab Klasse 3. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche aller Schularten und sind kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Summer of Science - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR

Summer of Science
 

Wir suchen dich! Absolviere ein FSJ am Evangelischen Schulzentrum ab Sommer 2023!

FSJ

FSJ_Flyer_2023.pdf

11.05.2023 Karneval der Tiere - ein Sinfoniekonzert

15 Musikerinnen und Musiker kamen für unsere 1.-6. Klassen zu uns an das Evangelische Schulzentrum und spielten ein wunderbares Konzert in unserer Turnhalle. Dabei waren hohe und tiefe Streicher, Pauken, Trompete, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Hörner, Bassposaune, Xylophon, Glockenspiel und Klavier.

Die Kinder waren beeindruckt. Eine tolle Abwechslung zum Schulalltag.

Karneval

 

 

02.05.2023 Schulhof eröffnet

Pünktlich mit dem Beginn des schönen Wetters wurde der Schulhof eröffnet. Was lange währt, wird endlich gut. Kaum einem Schüler ist jetzt noch bewusst, dass die Pläne nach den Wünschen der Schüler direkt nach dem Einzug ins Gebäude 2018 entworfen wurden. Einen Rundweg sollte es geben, gibt es jetzt. Ein Volleyballplatz wie an der alten Schule war gewünscht. Gibt es jetzt. Einen Basketballkorb bitte nicht vergessen. Das haben wir nicht. Viel Platz zum Sitzen und Zusammenkommen wäre toll: gibt es jetzt mit dem kleinen Amphitheater“,   und ganz vielen Bänken. Und ganz oben auf der Wunschliste stand: grüne Klassenzimmer. Rausgehen und an der frischen Luft lernen motiviert. Bei gutem Wetter nicht im stickigen Klassenzimmer bleiben müssen. Und tatsächlich stehen auf unserem Schulhof nun 5 Tafeln. Neben sonnigen Plätzen sollte es Schatten geben. Rund um die Turnhalle war der Wunsch einfach zu erfüllen. Auf dem Schulhof wurden 24 Bäume gepflanzt. Hier heißt es nun Geduld haben. Die Baumkronen sind klein, aber in ein paar Jahren werden die Schüler in ihrem Schatten sitzen können.

Schulhof

Neue Perspektiven am Beruflichen Gymnasium

Ab dem Schuljahr 2023/2024 planen wir eine Erweiterung unseres Beruflichen Gymnasiums mit der Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnologie.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.eva-pirna.de/Berufliches-Gymnasium/ueber-uns/ueber-uns-und-Aktuelles/4167/

Pirna liest

Pirna schreibt und liest - Lesung am 25.September

Pirna Schreibt  lädt herzlich zu einem Lesespaziergang quer durch die PirnaerInnenstadt ein!

An acht Orten präsentieren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aller Generationeneigene Texte: persönliche, absurde, ernste, leichte, illustrierte, mit Video kombinierte, musikalische und gedichtete. An dem überraschungsreichen Sonntagnachmittag wird auch für Kuchen gesorgt sein.

Die Texte sind in Workshops unter der Anleitung renommierter sächsischer Autorinnen und Autoren entstanden.

Ticket- und Veranstaltungsinformationen

  • Beginn Lesungen: 15.00 Uhr
  • Treffpunkt: 14.30 Uhr am Uniwerk e.V., Obere Burgstraße 68
  • Ticket: Spendenempfehlung 3 Euro

Tickets erhalten Sie im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Pirna und Buchhandlung Steve Gladrow sowie am Nachmittag der Veranstaltung selbst am Uniwerk. Mit dem Ticket können viele Leseorte besucht werden. Vorführungen beginnen zur vollen und zur halben Stunde und dauern jeweils 15-30 Minuten. Die Orte sind fußläufig ca. 5 Minuten voneinander entfernt.

Leseorte:

  • Buchhandlung Steve Gladrow
  • Uniwerk Pirna
  • Hotel Deutsches Haus
  • Adoratio
  • ZBBB e.V.,
  • Stadtbibliothek
  • Hanno e.V.
  • Logopädie Schnattergans

Pirna liest

„Pirna schreibt“ ist eine Kooperation zwischen der Projektgruppe „Pirna schreibt“, den sächsischen Staatstheatern-Staatsschauspiel im Rahmen von „X-Dörfer“ und Aktion Zivilcourage e.V.

Mit freundlicher Unterstützung des evangelischen Schulzentrum Pirna, der Stadtbibliothek Pirna, dem Uniwerk Pirna sowie des City-Management Pirna, des Hotel Deutsches Haus, der Buchhandlung Steve Gladrow, des sozialpädagogischen Zentrum Hanno e.V., Adoratio Schokoladenkunst Naschwerk GmbH & Co KG und dem ZBBB e.V.. Schirmherr des Projekts ist Schauspieler Götz Schubert.

Quelle: https://www.aktion-zivilcourage.de/news/2022-09/pirna-schreibt-und-liest

Wichtige Termine

Bunter Advent

Freitag, 01.12.2023


Weihnachtsgottesdienst

Donnerstag, 21.12.2023           8 Uhr

St. Marienkirche


frei beweglicher Ferientag

Freitag, 22.12.2023


Tag der offenen Tür

Freitag, 12.01.2024

16-19 Uhr

TdoT23


Bibelprojekt Klassen 5-12

05.-07.02.2024


Berufsmesse/Ausbildungsmesse

09.02.2024 8-12 Uhr


Druckvorlage Entschuldigungen


Stellenangebote

Folgende Stellen sind an unserer Einrichtung zu besetzen:

Stellenangebot LehrerIn

Angebot für Lehramtsstudenten 

FSJ am Schulzentrum

Mitfinanzierung

Freistaat SachsenGanztagsangebote
am Evangelischen Schulzentrum Pirna

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

     Freistaat Sachsen    

Umsetzung von Maßnahmen nach der Richtlinie "Digitale Schulen" an 3 Schulen

Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Gesundes Obst

Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union teil.

zertifizierte MINT-Schule

Wir sind eine zertifizierte MINT-Schule, führend in Naturwissenschaften und Digitalisierung.

Sonderförderung "Qualität stärken"