SPORTFEST OS/GYM AM 6.6.2023 ENTFÄLLT AUFGRUND DER REGENVORHERSAGE!
Liebe Schülerinnen und Schüler, leider muss aufgrund der Wettervorhersage das Sportfest verlegt werden. Ausweichtermin folgt.
Am 14.12.2022 ist der Evangelische Schulverein Pirna e.V. zur Evangelisches Schulzentrum Pirna gGmbH umgewandelt worden. Die gGmbH ist kompletter Rechtsnachfolger.
Liebe Schülerinnen und Schüler, leider muss aufgrund der Wettervorhersage das Sportfest verlegt werden. Ausweichtermin folgt.
15 Musikerinnen und Musiker kamen für unsere 1.-6. Klassen zu uns an das Evangelische Schulzentrum und spielten ein wunderbares Konzert in unserer Turnhalle. Dabei waren hohe und tiefe Streicher, Pauken, Trompete, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Hörner, Bassposaune, Xylophon, Glockenspiel und Klavier.
Die Kinder waren beeindruckt. Eine tolle Abwechslung zum Schulalltag.
Pünktlich mit dem Beginn des schönen Wetters wurde der Schulhof eröffnet. Was lange währt, wird endlich gut. Kaum einem Schüler ist jetzt noch bewusst, dass die Pläne nach den Wünschen der Schüler direkt nach dem Einzug ins Gebäude 2018 entworfen wurden. Einen Rundweg sollte es geben, gibt es jetzt. Ein Volleyballplatz wie an der alten Schule war gewünscht. Gibt es jetzt. Einen Basketballkorb bitte nicht vergessen. Das haben wir nicht. Viel Platz zum Sitzen und Zusammenkommen wäre toll: gibt es jetzt mit dem kleinen „Amphitheater“, und ganz vielen Bänken. Und ganz oben auf der Wunschliste stand: grüne Klassenzimmer. Rausgehen und an der frischen Luft lernen motiviert. Bei gutem Wetter nicht im stickigen Klassenzimmer bleiben müssen. Und tatsächlich stehen auf unserem Schulhof nun 5 Tafeln. Neben sonnigen Plätzen sollte es Schatten geben. Rund um die Turnhalle war der Wunsch einfach zu erfüllen. Auf dem Schulhof wurden 24 Bäume gepflanzt. Hier heißt es nun Geduld haben. Die Baumkronen sind klein, aber in ein paar Jahren werden die Schüler in ihrem Schatten sitzen können.
Ab dem Schuljahr 2023/2024 planen wir eine Erweiterung unseres Beruflichen Gymnasiums mit der Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnologie.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.eva-pirna.de/Berufliches-Gymnasium/ueber-uns/ueber-uns-und-Aktuelles/4167/
Pirna Schreibt lädt herzlich zu einem Lesespaziergang quer durch die PirnaerInnenstadt ein!
An acht Orten präsentieren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aller Generationeneigene Texte: persönliche, absurde, ernste, leichte, illustrierte, mit Video kombinierte, musikalische und gedichtete. An dem überraschungsreichen Sonntagnachmittag wird auch für Kuchen gesorgt sein.
Die Texte sind in Workshops unter der Anleitung renommierter sächsischer Autorinnen und Autoren entstanden.
Tickets erhalten Sie im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Pirna und Buchhandlung Steve Gladrow sowie am Nachmittag der Veranstaltung selbst am Uniwerk. Mit dem Ticket können viele Leseorte besucht werden. Vorführungen beginnen zur vollen und zur halben Stunde und dauern jeweils 15-30 Minuten. Die Orte sind fußläufig ca. 5 Minuten voneinander entfernt.
Leseorte:
„Pirna schreibt“ ist eine Kooperation zwischen der Projektgruppe „Pirna schreibt“, den sächsischen Staatstheatern-Staatsschauspiel im Rahmen von „X-Dörfer“ und Aktion Zivilcourage e.V.
Mit freundlicher Unterstützung des evangelischen Schulzentrum Pirna, der Stadtbibliothek Pirna, dem Uniwerk Pirna sowie des City-Management Pirna, des Hotel Deutsches Haus, der Buchhandlung Steve Gladrow, des sozialpädagogischen Zentrum Hanno e.V., Adoratio Schokoladenkunst Naschwerk GmbH & Co KG und dem ZBBB e.V.. Schirmherr des Projekts ist Schauspieler Götz Schubert.
Quelle: https://www.aktion-zivilcourage.de/news/2022-09/pirna-schreibt-und-liest
Herzlich willkommmen am Evangelischen Schulzentrum! Seit Montag, 29.08.2022 lernen auch 30 Schülerinnen und Schüler in unserem gymnasialen Zweig. Nun sind wir über 800 Schülerinnen und Schüler am Evangelischen Schulzentrum und ab jetzt werden auch die zwei neuen Physikräume und die Technikräume im Soutterrain genutzt, denn die sind auch komplett neu.
Die Gymnasialklasse läuft parallel zu den drei Oberschulklassen. So stärken wir einen unserer Grundsätze: in Gemeinschaft leben. Die 5. Klassen werden gemeinsame Unternehmungen im Laufe des Jahres durchführen, gemeinsam frühstücken und sich gemeinsam im GTA-Bereich treffen.
Nun haben wir schon einige ukrainische Kinder in unseren Klassen freundlich empfangen. Danke an alle Eltern, die die Unterstützung für die Grundausstattung (Federmappe, Block, Füller, Hausschuhe, Sportbeutel...) leisten, Mitschüler, die die neuen Kinder mit Wärme und Herzlichkeit empfangen und die Lehrer, die dies organisieren und mitwirken!
Weiterhin sind wir als Schule auch auf Spenden für die Kinder angewiesen, z.B. muss auch die Mittagsversorgung geregelt werden oder zusätzliche Schulmaterialien, wie Arbeitshefte und Bücher, angeschafft werden. Deshalb hat die Schule folgendes Spendenkonto eingerichtet. Bitte beteiligen auch Sie sich an einer Spende.
Förderverein des Evangelischen Schulzentrum Pirna e. V.
IBAN: DE93 8505 0300 3100 4009 91 BIC: OSDDDE81XXX Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck: Schulalltag ukrainische Schüler
Was.Schule.bewegt. – EXTRA: Und plötzlich ist Krieg
Der Krieg in der Ukraine, die damit einhergehenden medialen Informationen, die Einordnungen, die Ängste beschäftigen uns alle in diesen Tagen in den Familien und nun auch wieder in der Schule. Dass der Krieg wieder näher an unsere Lebensrealität heranrückt, führt zu Ängsten und Zukunftsunsicherheit. Die Gestaltung von Gesprächssituationen, die Einordnung von Fakten und Quellen, der Umgang mit starken Emotionen ist eine besondere Herausforderung für die pädagogischen Fachkräfte an den Schulen.
Do, 08.06.2023
0. Elternabend neue 5. Klassen
Die, 13.06.2023
Hausarbeitstag ab Kl. 5
Folgende Stellen sind an unserer Einrichtung zu besetzen:
Stellenangebot Lehrer/Lehrerin Kunst (OS, Gym, Bgy) 2023
Stellenangebot Lehrer/Lehrerin (OS, Gym, Bgy) 2023
Ganztagsangebote
am Evangelischen Schulzentrum Pirna
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Umsetzung von Maßnahmen nach der Richtlinie "Digitale Schulen" an 3 Schulen
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union teil.
Wir sind eine zertifizierte MINT-Schule, führend in Naturwissenschaften und Digitalisierung.
Sonderförderung "Qualität stärken"