Service > Startseite

Evangelisches Schulzentrum

 

 

virtueller Rundgang durch unser Schulgebäude

https://www.eva-pirna.de/rundgang/

 

Start ins Schuljahr 2025/26 - nun mit offiziell anerkanntem Gymnasium

Anfangsgodi

Mit einem gemeinsamen Anfangsgottesdienst begann am 11. August 2025 das neue Schuljahr am Evangelischen Schulzentrum. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern kamen zusammen, um sich auf die kommenden Monate einzustimmen.

Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über einen großen Meilenstein: Bereits in den Sommerferien hat unser Gymnasium die offizielle Anerkennung erhalten – ein wichtiger Schritt in der Schulgeschichte der EVA, der uns mit Stolz erfüllt. Nun starten wir schon mit dem 4. Jahrgang unserer Gymnasialklassen und blicken voller Energie und Freude auf spannende Projekte, lebendigen Unterricht und ein herzliches Miteinander.

Auch für die Grundschule ist es ein besonderes Jahr: Zum letzten Mal lernen die Kinder in diesem Gebäudekomplex, bevor im kommenden Jahr der Umzug in die neuen Räume – nur 100 Meter entfernt – ansteht.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit im Schuljahr 2025/26!

25 Jahre

Absurdität des Lebens - Herzliche Einladung

Theater 12

Sportfest ab Klasse 5 – Dienstag, 20.05.2025

Sportfest

Wir freuen uns auf unser diesjähriges Sportfest und möchten Euch die wichtigsten Informationen mitteilen:

Eckdaten:

  • Treffpunkt: ab 7:30 Uhr (Achtung Kl. 5/6/11/12 Stadion, 7/8/9 Turnhalle)
  • Eröffnung: 7:45 Uhr
  • Beginn: 8:00 Uhr
  • Ende: ca. 13:00 Uhr

Ablauf:

  • Klassen 5 und 6 starten im Stadion am Kohlberg, gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen der Oberstufe.
  • Klassen 7–9 starten in der Turnhalle.
  • Im Laufe des Tages wird es einen Wechsel der Gruppen geben.

Verpflegung:

  • DLS-Versorgung: Es gibt kein Mittagessen in der Schule, aber kleine Snacks werden im Stadion verkauft – bitte Bargeld mitbringen!

Wichtige Hinweise:

  • Alle Schüler und Schülerinnen erscheinen bitte in Sportsachen und mit  Verpflegung (ausreichend Getränke) und Sonnenschutz.
  • Sollte das Wetter nicht mitspielen, erfolgt eine Absage am Vortag.

Wir freuen uns auf ein sportliches und spannendes Event!

Pirna im Kalten Krieg – Eine Spurensuche

Der Kalte Krieg prägte über vier Jahrzehnte das Leben in Europa – auch in Pirna und Umgebung hinterließ diese Zeit ihre Spuren. Viele Orte erzählen noch heute von dieser Epoche, die zwischen Krieg und Frieden oszillierte. Doch welche dieser Spuren sind heute noch sichtbar? Und welche Erinnerungen tragen Zeitzeugen in sich?

Um diesen Fragen nachzugehen, haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a des Evangelischen Schulzentrums Pirna unter der Leitung von Herrn Dr. Heiko Neumann ein umfangreiches Projekt realisiert. Das Ergebnis ist eine interaktive Webseite mit dem Titel Pirna im Kalten Krieg, die Recherchen, Fotos und Zeitzeugenerzählungen zusammenführt und für alle Interessierten zugänglich macht.

Durch diese gesammelten Geschichten ist ein umfangreiches räumlich-historisches Gedächtnis für die Region entstanden. Wer sich für die Geschichte der DDR, die Entwicklung Pirnas und das Leben in dieser spannenden Zeit interessiert, ist herzlich eingeladen, die Webseite zu besuchen und in die Geschichte einzutauchen.

Die Schülerinnen und Schüler danken allen, die mit ihren Erinnerungen, Hinweisen und Anregungen zur Entstehung dieser Plattform beigetragen haben.

Hier geht es zur interaktiven Webseite: https://arcg.is/14G9ja3

Pirna im Kalten Krieg

Berufsorientierungsmesse am 14. Februar 2025 – Unternehmen kennenlernen und Zukunft planen

Am 14. Februar 2025 findet von 8 bis 12 Uhr die alljährliche Berufsorientierungsmesse für die Klassenstufen 7 bis 12 statt. Über 30 regionale Unternehmen präsentieren ihre Praktikums-, Ausbildungs- und Studienangebote – interaktiv und praxisnah!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Klassen 10b und 10c bieten Kaffee, Kuchen und ein warmes Mittagessen an. Eltern, Schüler und Gäste sind herzlich eingeladen, vor oder nach dem Messebesuch sowie während der Wartezeit auf Zeugnisgespräche im Foyer am Buffet der 10. Klassen zu verweilen.

Ablauf & Highlights:
???? Drei Standbesuche sind Pflicht für die Schüler.
???? Wer zusätzlich einen der drei Vorträge (8.30 Uhr, 9.30 Uhr, 10.30 Uhr) besucht und insgesamt fünf Stände erkundet, nimmt an der Tombola teil – mit einem iPad als Hauptpreis!
???? Durch gesammelte QR-Codes können sich Schüler auch später noch über die Unternehmen informieren.

Alle Details zum Ablauf und den teilnehmenden Unternehmen finden Sie auf der Veranstaltungsseite:
???? onkel-sax.de/bo-eva

Berufsmesse

Tag der offenen Tür Oberschule | Gymnasium | Berufliches Gymnasium

TdoT 2025

Einladung zum Ehemaligentreffen

Ehemaligentreffen

Einladung zum Bunten Advent

Bunter Advent 2024

Tag der offenen Tür in der Grundschule

TdoT 24

Wichtige Termine


Druckvorlage Entschuldigungen

25 Jahre

Schulfest

Freitag, 29.08.25 16-19 Uhr


Tag der offenen Tür Grundschule und Hort: 19.09.25, 15:30-18 Uhr


Hausarbeitstag (Jubiläum 25 Jahre EVA) Kl. 1-13

Mittwoch, 01.10.25


Erntedankgottesdienst Kl. 5-13

Donnerstag, 02.10.25 12 Uhr

St. Marienkirche


Fachlehrersprechtag

Montag, 10.11.25

Termine bitte vorab übers Sekretariat vereinbaren


Martinshörchen werden geteilt

Dienstag, 11.11.25


Kekse backen für den Keksverkauf


MFM-Elternabend 6abcd

Montag, 17.11.25


Bunter Advent 

Freitag, 28.11.25 16-19 Uhr


Praktikum Kl. 9abc

8.-19.12.25


Weihnachtsgottesdienst

Donnerstag, 18.12.25 12 Uhr

St. Marienkirche


Tag der offenen Tür OS GYM BGY

Freitag, 16.01.26

16-19 Uhr

Anmeldefrist Klasse 5 2026/27 19.01.2026


Berufsmesse EVA

06.02.26

8-12 Uhr


frei beweglicher Ferientag

Dienstag, 26.05.26

Stellenangebote

Folgende Stellen sind an unserer Einrichtung zu besetzen:

Wir sind im Aufbau des Allgemeinbildenen Gymnasiums und suchen daher in den kommenden Jahren Kollegen für alle Fächer mit der Qualifikation für die Sekendarstufe II.

Lehrer Gymnasium:
Stellenangebot_Mai_2025.pdf

Angebot für Lehramtsstudenten:

FSJ am Schulzentrum

 

 

Mitfinanzierung

Freistaat SachsenGanztagsangebote
am Evangelischen Schulzentrum Pirna

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

     Freistaat Sachsen    

Umsetzung von Maßnahmen nach der Richtlinie "Digitale Schulen" an 3 Schulen

Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Gesundes Obst

Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union teil.

zertifizierte MINT-Schule

Wir sind eine zertifizierte MINT-Schule, führend in Naturwissenschaften und Digitalisierung.

Sonderförderung "Qualität stärken"