Bautagebuch 2016-06-15

Die Mitarbeiter der Fa. Bertram leisten außergewöhnliches. Viele Kubikmeter Beton, Ziegel und Dielung der alten Wohnungen müssen herausgerissen werden, ...
Den aktuellen Hygieneplan zu den Schutzmaßnahmen während der COVID-19-Pandemie finden Sie hier.
Bei Fragen zum Lernsaxzugang findet ihr die Emailadressen des Hilfeteams im Vertretungsplan.
Leben und Lernen in einer christlichen Schulgemeinschaft in Einklang mit sich und der Natur
Die Mitarbeiter der Fa. Bertram leisten außergewöhnliches. Viele Kubikmeter Beton, Ziegel und Dielung der alten Wohnungen müssen herausgerissen werden, ...
Künstlerischer Erfolg beim 63. Europäischen Wettbewerb 2016.
Die Schüler der Klasse 3a und 3b nahmen in diesem Jahr erfolgreich am Europäischen Wettbewerb teil. Zu dem Thema „Alles wird gut – Zeige an einem europäischen Märchen, dass das Gute siegt“ reichten wir zahlreiche wunderbare Werke der Schüler ein.
Die Arbeiten entstanden in einem besonderen künstlerisch-technischen Verfahren mit Ölpastellkreide, Transparentpapier, einem Bügeleisen und glattem Karton. Die Märchen wählten die Schüler selbstständig aus.
Bei der Vorbereitung entstanden zahlreiche Ideen, wie man in nur einem Bild zeigen kann, dass das Gute siegt.
Auch der Jury gefielen vier Arbeiten! Die „Künstler“ Robert Kiesewalter, Luisa Stransky, Alexia Theile und Amelie Winter wurden am 4. Juni in Meißen mit einem Preis des Freistaates Sachsen ausgezeichnet!
Robert Kiesewalter erhielt sogar einen Bundespreis.
Herzlichen Glückwunsch!
Unser Dank gilt besonders Frau Schubert und Frau Wölfl, die die Kinder unermüdlich unterstützten.
Lesen bis tief in die Nacht? Wer meint, dass Jugendliche dies heutzutage nicht mehr „cool“ finden, der irrt. Nun bereits zum dritten Mal veranstaltete die Klasse 7a eine Lesenacht inklusive Übernachtung in der Schule.
Quelle: Schulprogramm
Aufgrund der schwer einzuschätzenden Wetterlage und dem völlig aufgweichten Schulplatz haben wir heute beschlossen,
dass Schulfest der Mittelschule und des Beruflichen Gymnasiums zu verschieben.
Neuer Termin: 19.08.2016
Andere machen Europameisterschaften, wir nennen unseren Wettkampf - Sportfest.
Beginn: 26.05.2016, 8:15 Uhr.
Die Klasse 6a hat einen wunderschönen Mittag gemeinsam auf einem Spielplatz verbracht. Dort machten wir gemütlich Picknick mit Eis als Nachtisch. Die Schüler spielten Fußball und Tischtennis und fanden besonders die große Gruppen-Schaukel sehr spannend.
Unsere 10. Klasse hat sich am Montag, den 2.5. auf gelungene Weise verabschiedet.
Schon am Sonntag Nachmittag traf man sich, bereitete viel vor und verbrachte eine gemütliche Zeit mit Grillen und Film schauen. Morgens war es dann soweit. Nachdem der Eingang mit alten bemalten Holztüren verbarrikadiert war...
Das Farbenspiel in dem Keller unserer neuen Schule wirkt romantisch und in einer gewissen Weise schön.
Der Keller ist extrem feucht. Über Jahre hinweg hat sich die Natur die verlassenen Räume zurückgeholt. Algen wachsen auf Mauern und sogar Farne haben sich angesiedelt...
Sa, 27.08.2022
Schuleingangsgottesdienst GS
Fr, 16.09.2022
Schulfest
Fr, 07.10.2022
Tag der offenen Tür GS
Mo-Do, 21.-24.11.2022
Fächerverbindender Unterricht OS und BGY
Fr, 25.11.2022
Bunter Advent
Anmeldungen für das Berufliche Gymnasium sind auch nach dem 31.3.2022 weiterhin möglich!
Folgende Stellen sind an unserer Einrichtung zu besetzen:
Stellenangebot Lehrer/Lehrerin OS/Gym/Bgy ab 1.8.2022
Ganztagsangebote
am Evangelischen Schulzentrum Pirna
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Umsetzung von Maßnahmen nach der Richtlinie "Digitale Schulen" an 3 Schulen
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schul-programm mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union teil.
Wir sind eine zertifizierte MINT-Schule, führend in Naturwissenschaften und Digitalisierung.
Sonderförderung "Qualität stärken"